Wolfsinitiative
Seit 1990 nimmt der Wolfsbestand stetig zu. Während den letzten fünf Jahren hat er sich in der Schweiz verfünffacht. 2018 gab es noch 4 Rudel, jetzt sind es schon deren 23.
Wir vom Initiativkomitee sind der Ansicht, dass der Wolf in der Wildnis eine sehr wichtige Rolle einnimmt. Wir sind aber auch der Meinung, dass der Wolf mit seiner Intelligenz, seiner grossen Anpassungsfähigkeit und reproduktiven Veranlagung in besiedelten Gebieten, in Kulturlandschaften und in der Landwirtschaft einen zu grossen Schaden anrichtet.
Wir sind überzeugt, dass sich die Volksmeinung geändert hat und eine erneute Abstimmung über den Schutzstatus des Wolfes andere Ergebnisse zeigen wird. Der Schafsriss im März 2022 in Bonstetten und die abgestürzten Pferde in Hasliberg im September 2022 zeigen deutlich, dass die Wolfsproblematik das Mittelland erreicht hat.
Im Interesse der öffentlichen Gesundheit, Sicherheit für das Tierwohl haben wir die Volksinitiative "Zum Schutz von Mensch, Haus- und Nutztier vor dem Wolf" lanciert.
Art. 79a Wölfe
1. Auf dem Gebiet des Schweizerischen Nationalparks hat der Wolf den Status einer geschützten Art.
2. Im übrigen Gebiet der Schweiz gelten Wölfe als ganzjährig jagdbare Art.
Sammeln Sie Unterschriften. Hier können Sie den Unterschriftsbogen ausdrucken und loslegen. Jeder ausgefüllte Unterschriftenbogen bringt uns dem Ziel näher, jede Unterschrift ist wichtig. Wenn Sie das Komitee unterstützen möchten, können Sie sich gerne auf wolfsinitiative@bluewin.ch melden.
Anleitung Unterschriftensammlung
Wer Unterschriften für Volksinitiativen in der Schweiz sammelt, muss gewisse formale Kriterien genau beachten. Erfahren Sie in unserer PDF-Anleitung mehr dazu.
Die Mitglieder des Komitees arbeiten unentgeltlich. Um anfallende Unkosten decken zu können, sind wir jedoch auf Spenden angewiesen. Jede kleine oder auch grössere Spende unterstützt die Volksinitiative „Zum Schutz von Mensch, Haus- und Nutztier vor dem Wolf“. Ein allfälliger Spendenüberschuss wird für sinnvollen Artenschutz eigesetzt.
Herzlichen Dank für die Unterstützung.
Spendenkonto
Postfinance CH60 0900 0000 1586 3500 0
Miriam Grab-Iten
6314 Unterägeri
Senden Sie uns eine E-Mail